
Hosen runter
Vorweg: der Ausdruck „Hosen runter!“ wird oft umgangssprachlich verwendet und kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. In vielen Fällen bedeutet es, dass jemand sich offenbart oder ehrlich ist. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um zu sagen, dass man die Dinge beim Namen nennt oder keine Geheimnisse hat.
Aber warum heißt unser Blog „hohoffshosenrunter“? Das hatte zunächst einen kleinen Aufreger als Hintergrund, da vor langer Zeit ein lokaler Zeitungsartikel, welcher unsere Unternehmensgeschichte enthielt, ebenso ähnlich groß übertitelt wurde, und Frau Hohoff sich fürchterlich darüber aufregte – sie wollte das Unternehmen nicht so despektierlich in der Öffentlichkeit gelesen sehen.
Am Ende spiegelt das „Hosenrunterlassen“ aber genau das wider, was wir hier bezwecken möchten: gleichgesetzt mit unserer analogen gläsernen Produktion, sollen – nein müssen – viele Facetten unseres Tuns digital erzählt werden! Es gibt bei uns so viel zu entdecken! Fazit: wir lassen mittlerweile sehr gerne die Hosen runter und nehmen Begeisterte in die HOHOFF-Welt mit!
Thekengespräche
Und weshalb die Zugabe „Thekengespräche“? Da denkt man eigentlich direkt an Kneipe, Bierchen und nette Konversation: was gibt es Neues, was machen die Nachbarn, wie geht es der Familie… und wenn Nichts mehr geht? Die einzige Frage: “…und sonst so?“ Also genau das, was wir jeden Tag machen! Spontane, ungezwungene Unterhaltungen, die an der unserer Verkaufstheke stattfinden. Ihr fragt, wir antworten – oder umgekehrt – und dann kommen wir ins Gespräch. Diese kleinen Unterhaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, Gedanken auszutauschen, Geschichten und Rezepte zu teilen. Wir reden über alles und besonders über unsere Leckereien. Es ist faszinierend, wie viel man in einer kurzen Unterhaltung lernen kann! Auch wir lernen immer wieder dazu!
Also…! Lasst uns sprechen, beziehungsweise schreiben, genießen und viele neue Dinge erfahren!s